Mit Beginn der Beikost-Phase kommt die Qual der Wahl für viele Eltern. Der Kauf des Baby- und Kindergeschirrs steht an. Doch was benötigen die Kleinen wirklich?
Zu Beginn landet der größte Teil des Breis auf der Kleidung, im Gesicht oder auf dem Boden. Das eigenständige Essen muss erst noch gelernt und geübt werden. Die meisten Kinder beginnen zwischen den zwölften und achtzehnten Monat selbst zum Besteck zu greifen. Spätestens dann eignet sich Baby- und Kindergeschirr für die Kinder um genau wie Mama und Papa am Mittagstisch behandelt zu werden.
Darum ist Kindergeschirr sinnvoll
Mit einem speziellen Kindergeschirr unterstützen die Eltern in erster Linie die eigenständigen Essversuche des Nachwuchses. Gleichzeitig werden die Bedürfnisse der Kleinen nach Eigenständigkeit ernst genommen und lehrt ihnen dabei ein gewisses Verantwortungsgefühl im Umgang mit dem Geschirr. Wer lange daran Freude haben möchte, muss auch gut damit umgehen und darauf Acht geben. Für kleine Kinder stellt das eigene Geschirrset ein wertvoller Schatz dar, den sie hüten wollen. Deshalb stellt die Investition in ein Baby- und Kindergeschirr eine wertvolle Investition dar.
Checkliste für Baby- und Kindergeschirr
Nachfolgend eine kleine Checkliste worauf beim Kauf geachtet werden soll.
- Altersgruppe: Unzerbrechliche Materialien wie beispielsweise Kunststoff eignet sich sehr gut für Essanfänger, da diese nicht kaputt gehen wenn sie einmal vom Tisch fallen sollten. Geübte Esser können bereits Porzellan-Geschirr verwenden.
- Schadstoffe: Einige Materialien wie beispielsweise Melamin sind zwar praktisch und robust, aber Schadstoffbelastet. Deswegen wird auch vom Öko-Test davon abgeraten. Das gleiche gilt für die Kombination von Bambus und Melamin. Die unbedenkliche Alternative stellt Bio-PE dar.
- Basics: Zur Grundausstattung gehören ein Teller, eine Schale und ein Becher. Es lohnt sich diese in einem Set zu kaufen. Sets enthalten meistens auch noch weitere nützliche Teile. Neben dem Geschirr sollte das Besteck nicht vergessen werden. Dieses sollte Kindgerecht sein. Das bedeutet keine scharfen Kanten, meist aus Kunststoff und das Messer ist unscharf.
Empfehlenswertes Kindergeschirr
Baby- und Kindergeschirr sind oftmals mit ansprechenden Designs versehen. Die sorgt dafür, dass der Nachwuchs gerne vom eigenen Geschirr isst. Besonders beliebt sind Motive aus Fernsehen, Film und Büchern sowie Tierdesigns. Besonders aufwendige Designs und vor allem liebevoll zusammengestellte Sets gibt es beispielsweise bei www.mein-teller.de.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)